
Erlebniswege
Mit allen Sinnen durch das Donaumoos
Das Schwäbische Donaumoos lädt dazu ein, die einzigartige Moorlandschaft auf konzipierten Erlebniswegen zu erkunden. Hier erlebt man eine Natur, die sich stetig verändert: vom offenen Moor mit seinen Feuchtwiesen und Schilfröhrichten bis hin zu den angrenzenden urwüchsigen Auwäldern entlang der Donau.
Unsere Wege führen durch die charakteristischen Moorgebiete, nicht durch die Auwälder selbst – aber stets in ihrer Nähe. In den durchquerten Naturschutzgebieten finden seltene Pflanzen und Tiere einen geschützten Lebensraum. Entlang der Strecken bieten Aussichtspunkte faszinierende Einblicke in die Landschaft, während Infotafeln Wissenswertes über die Entstehung, den Schutz und die Bedeutung dieses besonderen Lebensraums vermitteln.
Egal ob gemütlicher Spaziergang oder eine Entdeckungstour mit der ganzen Familie – die Wege im Donaumoos versprechen Naturerlebnis pur. Entdecken Sie mit uns die Schönheit und Vielfalt dieser einzigartigen Moorlandschaft!
Natur-Erlebnisweg Leipheimer Moos mit Lauschtour
Wenn Sie auf diesen Bereich klicken, wird die Kartenansicht von Komoot geladen. Datenschutzeinstellungen
Tour im Überblick
Das Leipheimer Moos ist eine Landschaft voller Geheimnisse: Hier finden sich seltene Tiere wie Bekassine und Blaukehlchen, Pflanzen wie Wollgras und die Sumpfstendelwurz – und Geschichten aus einer Zeit, als das Moor für unsere Vorfahren noch ein Ort harter Arbeit war.
Auf dem Naturerlebnisweg entdecken Sie das Moos auf ganz besondere Weise:
Ein Spaziergang führt Sie auf rund 4,3 Kilometern durch die faszinierende Welt dieses Niedermoores – vorbei an Infotafeln, die von der Flora und Fauna, der Moorbewirtschaftung, der Wiedervernässung und vom sensiblen Gleichgewicht dieses einzigartigen Ökosystems erzählen.
Ein besonderes Highlight war der Bohlenweg – ein Holzsteg mitten durchs Moor. Aufgrund maroder Unterkonstruktion musste er aus Sicherheitsgründen abgebaut werden. Der Weg ist weiterhin begehbar, eine neue Steganlage ist geplant, jedoch abhängig von der Finanzierung.
Lauschtour – „Ein Moor fürs Ohr“
Begleiten Sie Ihren Spaziergang mit spannenden Hintergrundgeschichten, Naturstimmen und Originaltönen aus dem Gebiet: Die prämierte Lauschtour-App „Leipheimer Moos – Ein Moor fürs Ohr“ ist kostenlos für Android und iOS verfügbar.
Mehr Infos unter: www.bayerisch-schwaben.de
Streckeninfos
Länge: 4,3 km
Dauer: ca. 2 Stunden
Begehbar: nur zu Fuß (im Naturschutzgebiet)
Nicht geeignet für: Kinderwagen & Fahrräder
Tipp: Festes Schuhwerk empfohlen – der Weg führt durch naturnahe, teils feuchte Bereiche
LIFE-Erlebnisweg Mooswaldsee
Wenn Sie auf diesen Bereich klicken, wird die Kartenansicht von Komoot geladen. Datenschutzeinstellungen
Tour im Überblick
Der LIFE-Erlebnisweg Mooswaldsee ist ideal für alle, die Natur hautnah erleben möchten – ob als Familie, Naturfreund oder ambitionierter Vogelbeobachter. Die kurze, aber eindrucksvolle Rundtour führt Sie durch eine faszinierende Kulturlandschaft mit Blick auf artenreiche Feuchtwiesen, den idyllischen Mooswaldsee und das naturbelassene Leipheimer Moos. Ein besonderes Highlight ist der Beobachtungsturm mit fest installiertem Fernrohr, von dem aus sich die vielfältige Vogelwelt in aller Ruhe bestaunen lässt. Ein Abstecher zur nahegelegenen Beobachtungshütte erweitert das Erlebnis und bietet zusätzliche Perspektiven auf das Gebiet.
Streckeninfos
Länge: 2,5 km
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Begehbar: gut ausgebaut
Tipp: Gut begehbar mit Kinderwagen – kostenloses Fernrohr auf Turm
LIFE Erlebnisweg Gundelfinger Moos (Schurrsee)
Wenn Sie auf diesen Bereich klicken, wird die Kartenansicht von Komoot geladen. Datenschutzeinstellungen
Tour im Überblick
Dieser Erlebnisweg führt Sie durch eines der artenreichsten Wiesenbrütergebiete Süddeutschlands. Vom barrierearmen Rundweg aus erleben Sie das Zusammenspiel von Moorwiesen, ehemaligen Kiesabbauflächen und gezielten Renaturierungsmaßnahmen. Ein besonderer Höhepunkt ist die weitläufige Flachwasserzone des Schurrsees, die zahlreichen Wat- und Wasservögeln als Rast- und Brutplatz dient – ein Paradies für Vogelbeobachter! Ein Beobachtungsturm bietet weite Ausblicke in die offene Landschaft des Gundelfinger Mooses.
Länge: ca. 4,0 km
Dauer: ca. 1,5 Minuten
Begehbar: gut ausgebaut, geteert und geschottert
Tipp: Besonders familienfreundlich – ein Beobachtungsturm, Torfstation am Turm, Infotafeln
LIFE Erlebnisweg Gundelfinger Moos (Sophienried)
Wenn Sie auf diesen Bereich klicken, wird die Kartenansicht von Komoot geladen. Datenschutzeinstellungen
Der zweite Erlebnisweg führt Sie durch das Sophienried – eine offene, weite Landschaft, die noch heute landwirtschaftlich genutzt wird. Entlang der Route laden mehrere Stillgewässer zu spannenden Naturbeobachtungen ein. Besonders eindrucksvoll ist der Fezer-Flachwassersee: Durch seine Strukturvielfalt bietet er zahlreichen Vogelarten Rast- und Brutmöglichkeiten. Mit etwas Glück entdecken Sie hier sogar die Brutflöße der Flussseeschwalbe, die als elegante Flugkünstler über der Wasserfläche kreisen. Informationstafeln entlang des Weges geben Einblicke in die Besonderheiten dieses Lebensraums und die Geschichte der Flächen. Ein Ort für ruhige Entdeckungen – und für alle, die die Vogelwelt in ihrer Vielfalt erleben möchten.
Länge: ca. 3,5 km
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Begehbar: geschottert
Tipp: Fernglas nicht vergessen, Fetzer-Flachwassersee, Flussseeschwalben-Brutfloß