Ein Nachmittag an der Landmarke Donaumoos: Tradition, Natur und Genuss im Einklang
09. September 2024

Ein Nachmittag an der Landmarke Donaumoos: Tradition, Natur und Genuss im Einklang
Am Sonntag, den 08. September 2024, lud die Arbeitsgemeinschaft Schwäbisches Donaumoos e.V. (ARGE Donaumoos) gemeinsam mit dem Freundeskreis Landmarke Donaumoos und der Firma Bendl zu einem erlebnisreichen Nachmittag an die Landmarke Donaumoos ein. Trotz der regnerischen Wettervorhersage fanden zahlreiche Besucher den Weg zu den Vollmerseen bei Riedhausen.
Die Veranstaltung im Rahmen des Schwabentags wurde von den Teilnehmern der Radtour „Giro di Gontia“ sowie anderen Fahrradfahrern und Ausflüglern besucht. Ein besonderes Highlight waren die Riedhausener Schuhplattler, deren traditionelle Tänze für beste Unterhaltung sorgten und als Höhepunkt des Tages gefeiert wurden. Auch das „Donaumobil“ der Umweltstation mooseum fand großen Anklang. Es bot spannende Einblicke in die Hydrologie und Besonderheiten des Donaumooses, wodurch die Besucher mehr über die ökologischen Zusammenhänge der Naturlandschaft erfuhren.
Die ARGE Donaumoos führte interessierte Gäste durch die Landmarke und erläuterte deren Geschichte und Bedeutung. Zudem war der Verband Donautal Aktiv mit einem Informationsstand vertreten und informierte über seine Projekte. Für die jüngsten Besucher gab es ein kreatives Kinderprogramm, organisiert von der Familie des Bendl-Geschäftsführers. Die Kinder konnten Drachen und Windräder basteln sowie Steine bemalen. Kulinarisch verwöhnte der Foodtruck „GünzBurger“ die Gäste mit leckeren Burgern, während die Radbrauerei Günzburg erfrischende Getränke bereitstellte.
Der Nachmittag an der Landmarke Donaumoos war gut besucht und bot eine gelungene Mischung aus Naturerlebnis, Kultur und Genuss. Die ARGE Donaumoos bedankt sich bei allen Beteiligten und Besuchern sowie besonders beim Heimatmuseum der Stadt Günzburg, das dieses Angebot initiiert und mitfinanziert hat, für einen wunderbaren Tag im Donaumoos.