10 Jahre Inselpflegecamp
24. August 2024

Jugendliches Engagement im Naturschutz: Das mooseum feiert 10 Jahre Inselpflegecamp
Das Inselpflegecamp (IPC), organisiert von der Umwelstation mooseum in Bächingen, unterstützt von der ARGE Donaumoos, feierte im August dieses Jahrs sein 10-jähriges Jubiläum. Seit einem Jahrzehnt engagieren sich Jugendliche im Camp, um die Insel im Mooswaldsee als wichtigen Lebensraum für Kiesbrüter wie Lachmöwen, Flussseeschwalben und Sandregenpfeifer zu erhalten. Das Camp ist ein zentraler Bestandteil der Naturschutzarbeit des mooseums und hat sich als effektive Maßnahme zum Schutz dieser empfindlichen Arten etabliert. Die Herausforderung besteht darin, die Brutplätze regelmäßig zu pflegen, da maschinelle Einsätze auf der Insel schwierig sind. Jährlich entbuschen die Jugendlichen die Insel, halten sie frei und bekämpfen invasive Pflanzen wie die Goldrute. Dabei lernen sie nicht nur praktische Naturschutzarbeit, sondern auch die Bedeutung von Biodiversität und nachhaltigem Umweltschutz. „Wir unterstützen diese Initiative gerne, um sicherzustellen, dass das Inselpflegecamp auch in den kommenden Jahren stattfinden kann“, betont Dr. Raphael Rehm, Geschäftsführer der ARGE Donaumoos, die das Camp organisatorisch und finanziell unterstützt.
Das Camp bietet den Teilnehmenden neben der Naturschutzarbeit auch viel Raum für Gemeinschaftserlebnisse: Abende am Lagerfeuer, Baden im See und gemeinsame Spiele stärken den Zusammenhalt und machen das Camp zu einem unvergesslichen Erlebnis. „Dass viele der Jugendlichen freiwillig auf ihre Handys verzichtet haben, zeigt, wie sehr sie sich mit dem Camp und seiner Mission verbunden fühlen,“ freut sich Diplom-Biologe Sebastian Diedering, Leiter des Inselpflegecamps und Mitarbeiter des mooseum. Das mooseum als Umweltstation bietet mit dem Inselpflegecamp eine wertvolle Plattform, um junge Menschen für den Naturschutz zu sensibilisieren und gleichzeitig wichtige ökologische Pflegemaßnahmen durchzuführen. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen mooseum und ARGE Donaumoos soll auch in den kommenden Jahren fortgesetzt werden – zur Freude der Natur und der teilnehmenden Jugendlichen.